AktuellesEntwicklungskonzeptLAG
Startseite > LEADER > > LAG
 

 LAG - Lokale Aktionsgruppe

Die Lokale Aktionsgruppe - kurz LAG - ist ein Gremium, das aus Vertretern der Kommunen (Kommunale Partner) sowie aus Vertretern des wirtschaftlichen und sozialen Lebens (WiSo-Partner) besteht.

Die Mitglieder der LAG "Südliches Emsland" sind Ansprechpartner für Kommunen und regionale Akteure. Sie stoßen Projekte an und achten darauf, dass der Leader-Prozess den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes entspricht.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) steuert den regionalen Entwicklungsprozess. Sie trifft sich mehrmals im Jahr, um gemeinsam Projekte auszuwählen, die umgesetzt werden sollen und über Maßnahmen zur nachhaltigen Regionalentwicklung zu beraten.

Die LAG umfasst zurzeit 13 stimmberechtigte Mitglieder, davon sechs kommunale Vertreter und sieben Vertreter aus dem Wirtschafts- und Sozialbereich (WiSo-Partner).

 

Kommunale Partner
(stimmberechtigt)

 

 WISO-Partner
(stimmberechtigt)

 

Beratende 
Mitglieder

 

SGB Matthias Lühn
SG Lengerich
Vorsitzender

Paul Wöste
Freren

 

Heike Sommer-Strotmann
Gleichstellungsbeauftragte

 

SGB Godehard Ritz
SG Freren

 

Hermann Hermeling
Salzbergen

 

Julia Gerdelmann
ArL, GS Meppen

 

BM Markus Silies
Gem. Emsbüren

 

Wilhelm Knollenborg
Lingen (Ems)

 

Sylvia Backers
ArL, GS Meppen

 

OB Dieter Krone
Stadt Lingen (Ems)

 

Maria Theissing
Emsbüren
 

 

Walter Pengemann /
Ralf Wellmer
Landkreis Emsland

 

BM Andreas Kaiser
Gem. Salzbergen

 
 

Werner Thele
Spelle

 

 Dr. Andreas Eiynck
Emslandmuseum Lingen


 

SGBin Maria Lindemann
SG Spelle

 

Susanne Rauen
Messingen
stellv. Vorsitzende 

 Marcus Drees
Caritasverband LK Emsland

 

 

Bernward Rusche
Lingen (Ems)

 

 
     

Die WiSo-Partner vertreten die Themen, die für die Entwicklung der Region Südliches Emsland von besonderer Bedeutung sind:

Senioren, Demografie, Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft, Landfrauen, Tourismus, Ferien auf dem Bauernhof, Gästeführung, regionale Kultur, Jugend, Bildung, Ehrenamt, gesellschaftliches Leben, Sport, Wirtschaftsförderung, Familienfreundlichkeit,  Dorferneuerung, Politik.