Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Webseite der LEADER-Region Südliches Emsland. Hier informieren wir Sie künftig wieder über die Projekte und Themen unserer Region. Unsere Seite befindet sich gerade in der Überarbeitung. Einige grundsätzliche Informationen finden Sie dennoch hier.
Aktuell befinden wir uns im Übergang der alten Förderperiode zur neuen Förderperiode. Das aktuelle Entwicklungskonzept der neuen Förderperiode finden sie hier zum Download.

Die Regionsbroschüre
Informationen zu unserer Region und zu unseren Mitgliedskommunen finden Sie in unserer neuen Regionsbroschüre. Dort finden Sie unsere Urlaubsorte, eine Freizeitkarte mit den Highlights der Region, Inspirationen, Angebote zu den Themen "Genießen", "Entdecken", "Erleben" und "Übernachten". Ein Blick lohnt sich.
Weitere Informationen zum touristischen Potential unserer Region finden Sie in dem Tourismusentwicklungskonzept.
Was ist LEADER?
LEADER ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung: Er ermöglicht den Menschen in ländlichen Räumen, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Dieser Ansatz wird in den EU-Mitgliedstaaten seit den 1990er Jahren angewendet. Die Region „Südliches Emsland“ ist bereits seit 2007 LEADER-Region und konnte sich über die Jahre erfolgreich weiterentwickeln.
Finanziert wird LEADER durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), ergänzt durch Mittel von Bund, Ländern und Kommunen.
Diese, folgende und weitere Informationen zu Thema LEADER im Allgemeinen finden Sie auf der Seite der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume.
Was ist die LAG?
LAG ist die Abkürzung für Lokale Aktionsgruppe. Sie setzt sich aus Vertretern unterschiedlicher Bereiche zusammen: etwa aus Kommunen, Vereinen und Interessengruppen, zum Beispiel aus der Wirtschaft oder dem Kultur- und Sozialbereich. Die LAG bestimmt den LEADER-Prozess in der Region und entscheidet stellvertretend für die Bevölkerung vor Ort, welche Projekte gefördert werden. Orientierung bietet dabei die Lokale Entwicklungsstrategie mit klar definierten Zielen für die Region.
Die Mitglieder unserer LAG haben wir Ihnen hier aufgelistet.
Was macht das Regionalmanagement?
Das Regionalmanagement unterstützt die LAG dabei, die Region weiterzuentwickeln. Es berät Akteure mit einer Projektidee über den gesamten Prozess bis zur Umsetzung und informiert über Fördermöglichkeiten. Das Regionalmanagement unterstützt die Zusammenarbeit der Menschen vor Ort und stößt Kooperationen mit anderen Regionen an. Um die LEADER-Region nach innen und außen bekannter zu machen, kümmert es sich auch um die Öffentlichkeitsarbeit.
Treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Wir beraten Sie gerne.

Herzlich willkommen auf der Webseite der LEADER-Region Südliches Emsland. Hier informieren wir Sie künftig wieder über die Projekte und Themen unserer Region. Unsere Seite befindet sich gerade in der Überarbeitung. Einige grundsätzliche Informationen finden Sie dennoch hier.

Die Regionsbroschüre
Informationen zu unserer Region und zu unseren Mitgliedskommunen finden Sie in unserer neuen Regionsbroschüre. Dort finden Sie unsere Urlaubsorte, eine Freizeitkarte mit den Highlights der Region, Inspirationen, Angebote zu den Themen "Genießen", "Entdecken", "Erleben" und "Übernachten". Ein Blick lohnt sich.
Weitere Informationen zum touristischen Potential unserer Region finden Sie in dem Tourismusentwicklungskonzept.
Was ist LEADER?
LEADER ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung: Er ermöglicht den Menschen in ländlichen Räumen, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Dieser Ansatz wird in den EU-Mitgliedstaaten seit den 1990er Jahren angewendet. Die Region „Südliches Emsland“ ist bereits seit 2007 LEADER-Region und konnte sich über die Jahre erfolgreich weiterentwickeln.
Finanziert wird LEADER durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), ergänzt durch Mittel von Bund, Ländern und Kommunen.
Diese, folgende und weitere Informationen zu Thema LEADER im Allgemeinen finden Sie auf der Seite der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume.
Was ist die LAG?
LAG ist die Abkürzung für Lokale Aktionsgruppe. Sie setzt sich aus Vertretern unterschiedlicher Bereiche zusammen: etwa aus Kommunen, Vereinen und Interessengruppen, zum Beispiel aus der Wirtschaft oder dem Kultur- und Sozialbereich. Die LAG bestimmt den LEADER-Prozess in der Region und entscheidet stellvertretend für die Bevölkerung vor Ort, welche Projekte gefördert werden. Orientierung bietet dabei die Lokale Entwicklungsstrategie mit klar definierten Zielen für die Region.
Die Mitglieder unserer LAG haben wir Ihnen hier aufgelistet.
Was macht das Regionalmanagement?
Das Regionalmanagement unterstützt die LAG dabei, die Region weiterzuentwickeln. Es berät Akteure mit einer Projektidee über den gesamten Prozess bis zur Umsetzung und informiert über Fördermöglichkeiten. Das Regionalmanagement unterstützt die Zusammenarbeit der Menschen vor Ort und stößt Kooperationen mit anderen Regionen an. Um die LEADER-Region nach innen und außen bekannter zu machen, kümmert es sich auch um die Öffentlichkeitsarbeit.
Treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Wir beraten Sie gerne.