Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

„Natürlich hier“: Südliches Emsland präsentiert neue Radkarte

14. Februar 2024

Unkompliziert und flexibel Routen zusammenstellen oder neue Tourenvorschläge ausprobieren: Genau dafür hat das Südliche Emsland nun eine neue Radkarte entwickelt.

Das Südliche Emsland bietet ein vielfältiges Radwegenetz, welches nach dem Knotenpunktsystem ausgeschildert ist. Touren sind so ganz einfach selbst zu planen und intuitiv zu befahren. Die neue Radkarte bietet eine Übersichtskarte mit allen Knotenpunkten in der Region. Und wer sich inspirieren lassen möchte, für den sind die fertig ausgearbeiteten Routenvorschläge genau das Richtige. Die Radkarte präsentiert gleich 12 Themenrouten, auf denen die Radreisenden die Region und „De Noabers“ entdecken können. Vorschläge für „Pausen- und Picknickplätze“ sind ebenfalls eingebunden.

Zitat Aschendorff (LAG Südliches Emsland- Regionalmanagement/Tourismusförderung)
„Mit unserer brandneuen Radkarte liefert die Region eine wertvolle Planungsgrundlage für Tagesausflüge oder Mehrtagesreisen. Neben den klassischen Touristen wird die Karte sicher auch viele Einheimische ansprechen, die für Tagetouren neue Inspirationen suchen und etwas Neues „vor der Haustür“ erleben wollen.“

Die Faltkarte ist ab sofort kostenlos über die Touristinfo der Stadt Lingen, den VVV Emsbüren sowie über die Bürgerinfobüros der Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle und die Gemeinde Salzbergen erhältlich. Weitere Infos auch auf www.suedlichesemsland.de. Am kommenden Wochenende präsentiert sich das Südliche Emsland auf der Radmesse in Lingen. Auch dort kann die Radkarte kostenlos mitgenommen werden.

Die Radkarte ist ein durch das Programm LEADER gefördertes Gemeinschaftsprojekt der sechs Kommunen im Südlichen Emsland (Samtgemeinde Freren, Samtgemeinde Lengerich, Samtgemeinde Spelle, Gemeinde Emsbüren, Gemeinde Salzbergen und die Stadt Lingen (Ems)).

Weitere interessante Artikel

18. September 2025
Wandertag Südliches Emsland begeistert mit Natur, Kultur und Gemeinschaft Strahlender Sonnenschein, lebendige Geschichten und eine Wanderroute dur...
25. April 2024
„Kiek moal In“ heißt es im kürzlich gestarteten Gemeinschaftsprojekt der sechs Kommunen im Südlichen Emsland. Die Stadt Lingen, die Samtgemeinden F...
26. März 2025
Die Vielfalt der Direktvermarktung und Landwirtschaft im Südlichen Emsland erleben und verstehen. Die regionalen Produkte kennen und genießen. Ausf...
16. Januar 2025
Das Südliche Emsland ist stark landwirtschaftlich geprägt, was sich auch in den Tourismusangeboten widerspiegelt. Viele bieten ihre Produkte zum Ka...
04. Dezember 2024
Vier neue Projekte erhalten insgesamt 128.000 Euro an LEADER-Förderung In vorweihnachtlicher Atmosphäre trafen sich die 25 Mitglieder der Lokalen ...
17. September 2025
LAG Sitzung der LEADER Region Südliches Emsland in Emsbüren – Förderung von zukunftsweisenden Projekten Emsbüren – Am 17. September 2025 fand die ...
05. September 2025
„FrauenPunkte“ entstehen im Emsland Förderung vom Land Niedersachsen – Aufmerksamkeit und Wertschätzung Meppen. Im Landkreis Emsland gibt es zwe...
14. Februar 2024
Unkompliziert und flexibel Routen zusammenstellen oder neue Tourenvorschläge ausprobieren: Genau dafür hat das Südliche Emsland nun eine neue Radka...
05. März 2025
300.000 Euro an EU-Geld für 6 Projekte im Südlichen Emsland Lokale Aktionsgruppe Südliches Emsland berät im Haus der Musik in Langen Am 05.03.202...
24. Januar 2025
Vorbeischauen und wertvolle Inspirationen für den nächsten Ausflug ins wunderschöne Südliche Emsland mitnehmen! Am 25.01. und 26.01.2025 präsentie...
23. August 2024
Ende August trafen sich die Tourismusverantwortlichen aus dem Südlichen Emsland zu einem Netzwerktreffen in Lengerich. Gästebegleiterin Renate Junc...
15. August 2025
Wandertag im Südlichen Emsland: Natur erleben in Salzbergen am Tag des offenen Denkmals Am Sonntag, 14.09.2025, heißt es in der Gemeinde Salzberge...
18. Oktober 2025
Mitte Oktober fand in Lingen im Emsland Museum ein praxisorientiertes Seminar für Gästebegleitende aus dem südlichen Emsland statt. Es beschäftigte...
© Südliches Emsland SEL. Alle Rechte vorbehalten.