
Neue Impulse für den Regionaltourismus
Touristiker Südliches Emsland zu Gast in Beesten.
Neue Impulse für den Regionaltourismus. Mitte August traf sich die „Touristiker Runde Südliches Emsland“ in der Samtgemeinde Freren im Töddenhaus Urschen in Beesten. Mathilde Duisen empfang die Gruppe stilecht in traditioneller emsländischer Tracht und führte sie durch das denkmalgeschützte Gebäude. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in die Geschichte der Töddenzeit und den damaligen Lebensumständen in der Region.
Anschließend nutzte die Gruppe die Räumlichkeiten für ihre Beratungen zur Tourismusentwicklung Südliches Emsland. Regionalmanagerin Frauke Aschendorff berichtete zunächst zu laufenden, durch LEADER geförderten, Gemeinschaftsprojekten: Erst kürzlich konnten zehn neue Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter ausgebildet werden. Sie durchliefen die eigens für die Region konzipierte Basisausbildung. „Über das Projekt haben die Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter im Südlichen Emsland die Möglichkeit, sich gezielt zu spezialisieren und ihre Ausbildung weiter zu individualisieren. Hierzu werden Netzwerkveranstaltungen mit informativen Impulsvorträgen oder Führungen als Rahmenprogramm angeboten“, teilte die Regionalmanagerin mit. Auch die Maßnahme „Kiek moal in Erlebnisinfrastruktur“ sei gut angelaufen. Pünktlich zur kommenden Saison sollen Erlebnisinfoschilder bestückt mit spannenden Video- und Audiogeschichten zu den Themen ländliche Kultur, Strukturen der Landwirtschaft und Besonderheiten der regionalen Produkte fertig werden. Hierdurch solle ein authentisches Landerlebnis für Regionsausflügler im Südlichen Emsland entstehen. Ab dem kommenden Jahr solle außerdem das Thema Wandern in der Region verstärkt vorangetrieben werden.
Nach dem Bericht des Regionalmanagements tauschten sich die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen sowie Trends im Tourismus aus und sammelten Ideen für zukünftige gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen. Bettina Groß (Gemeinde Salzbergen) verwies auf den bevorstehenden „Wandertag Südliches Emsland“. Dieser findet am 14.09.2025 in Salzbergen statt.
Informationen rund um die Veranstaltung finden Interessierte ab sofort über die Homepage des Südlichen Emslands https://www.suedlichesemsland.de/leader.html und der Gemeinde Salzbergen https://www.salzbergen.de